11. Aug 2020
Es gibt sie, die kleinen Manufakturen abseits der großen Konzerne, die vor allem damit beschäftigt sind, sich Marktanteile abspenstig zu machen. Wie beim Sprichwort der beiden Streitenden machen sie als Dritte einfach ihr Ding: Sie entwickeln eigene Rezepturen, erproben sie, bis sie sich bewährt haben, verwenden nur natürliche Inhaltsstoffe, oft sogar veganer Herkunft, und Tiere bleiben von Tests verschont. Dieser Aufwand belohnt mit einem guten Gefühl für Haut und Haar. Auch das dekorative Kosmetiksegment kann sich sehen lassen und sogar Männer pflegen ihre Natur. Das duftet doch schon nach jeder Menge Ideen für Weihnachtsgeschenke.
Manchmal wundert man sich, warum Polyesterstoffe als leicht und angenehm tragbar angepriesen werden. Schließlich würde niemand auf die Idee kommen, eine Plastiktüte anziehen. Aber eigentlich ist es nichts anderes und leicht macht es sich lediglich der Hersteller. Gerade im Sommer ist Kleidung aus Leinen und Viskose unschlagbar, wenn es um ein angenehmes Tragegefühl geht. Vielen Produzenten ist es nicht Jacke wie Hose, ob das, was bei uns auf Schultern und Hüften landet, vorher dreimal um den Globus transportiert werden musste und wie die Arbeitsbedingungen sind, unter denen sie entstehen. Das macht den Pulli teurer, klar, aber ist nicht ein tolles Teil besser als viele billige? Immerhin hat es durch die Langlebigkeit die Chance, Teil der eigenen Lebensgeschichte zu werden.
Die wenigsten werden Platz und Gelegenheit haben, alles, was sie essen, selbst zu kultivieren. Aber selbst ein handtuchgroßer Garten, ein Balkon oder noch weniger: ein Fensterbrett reichen aus, um saisonal ein paar Tomaten, Radieschen, Erdbeeren und Co. aus eigenem (Topf-)Anbau zu ernten – sie schmecken immer noch am besten. Nur so hat man selbst in der Hand, dass da keine chemischen Dünger oder Insektenvernichtungsmittel drankommen. Allerdings sollte man auf Bio-Saatgut achten, da es weiterkultivierbar, gentechnisch und chemisch unbehandelt ist. So werden auch die Artenvielfalt und alte Sorten erhalten. Schädlinge wie Blattläuse werden mit Marienkäfern bekämpft, deren Larven man online bestellen kann. Und für alle, die einen noch unterentwickelten grünen Daumen haben, gibt es versandfertige Boxen mit Saatgut und Anleitung.
Wer sich fragt, ob sich all das bewusste Kaufen und Entscheiden wirklich lohnt, sollte es einfach ausprobieren. Manchmal braucht es ein bisschen Geduld und auch ein bisschen Durchhaltevermögen. Zumeist macht man aber die Erfahrung, dass man dabei nicht nur zur Natur zurückkehrt, sondern auch zur eigenen Natur. Man findet wieder mehr zu sich selbst. Das fühlt sich ungemein gut an.
meditaxa Redaktion
Foto: marrakeshh - AdobeStock,